KAPITEL
Angst, Hase! Wie Angst Zu Meiner Identität Wurde

Angst, Hase! Wie Angst zu meiner Identität wurde

Ach, du Schreck – nicht schon wieder dieses Zittern, Schwitzen, Herzrasen, Schwindelgefühl. Angst ist die weltweit häufigste psychische Störung. Doch nach wie vor ist die Seelenkrankheit tabuisiert. Eine kurze Angst-Biografie und warum ich doch nie angstfrei sein wollte. Die salzige…

MEHR LESEN
Buchpremiere: Unlearn Patriarchy

Buchpremiere: Unlearn Patriarchy

Toxische Männlichkeit, stereotype Denkmuster und tradierte Rollenmodelle: Sei es die unfaire Verteilung von Sorgearbeit, Sexismus, der Gender Pay Gap oder die gläserne Decke (um nur einige Beispiele zu nennen) – das Patriarchat hat uns noch immer fest im Griff, greift…

MEHR LESEN
Pop-Kultur 2022: Intersektionale Raumerweiterung

Pop-Kultur 2022: intersektionale Raumerweiterung

Endlich kann das Pop-Kultur wieder vollumfänglich live stattfinden und wird zum Schmelztiegel echter Vielfalt. Das Programm vereint postmigrantische Identitäten, intersektionale Diskurse, inklusive Projekte, diasporische Narrative und queere Positionen. Dabei erwartet das Publikum die ganze Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen: von Auftragswerken, Konzerten,…

MEHR LESEN
„Aktuell Ist Zu Beobachten, Dass Sich Traditionelle Rollenbilder Wieder Stärker Verfestigen. Damit Steigt Auch Das Armutsrisiko Von Frauen“

„Aktuell ist zu beobachten, dass sich traditionelle Rollenbilder wieder stärker verfestigen. Damit steigt auch das Armutsrisiko von Frauen“

Die Gesellschaft steht zurzeit vor enormen Herausforderungen – insbesondere aus feministischer Perspektive. So trifft die Pandemie Frauen sowohl weltweit als auch hierzulande besonders hart: als Pflegekräfte, in der Bildung, im Einzelhandel, aber auch in den heimischen vier Wänden, denn die…

MEHR LESEN
  • 1
  • 2