KAPITEL
Manchmal Punkrock

Manchmal Punkrock

Sie arbeitet für das Land Berlin – aber ihr Büro ist nicht in Mitte, sondern in einem Kulturquartier im Wedding. An der Wand hängt kein Portrait vom Bundespräsidenten, sondern ein Foto von Kurt Cobain. Katja Lucker hat den vermutlich coolsten…

MEHR LESEN
REVIEW: TAKE THE CAKE

REVIEW: TAKE THE CAKE

Kuchen ist vielmehr als das chemisch reaktionäre Ergebnis seiner einzelnen Bestandteile. Das Spotlight strahlt fast nie auf Zutaten wie Eier, Milch und Mehl oder Hintergründe wie die historische Entstehung von Gebackenem, die Entdeckung von Treibmitteln oder das ewige Bild der…

MEHR LESEN
Ethisch ästhetisch

Ethisch ästhetisch

Essen ist zu einer politischen Handlung geworden. Als Konsumenten greifen wir in das Supermarktregal und beeinflussen automatisch die Existenz anderer. An diese, in den letzten Jahrzehnten entwickelte, globalisierte Nahrungsmittelproduktion knüpft die diesjährige Berlin Food Art Week mit dem Thema „Vs.…

MEHR LESEN
Wen Nennst Du Hier Bitch?

Wen nennst du hier Bitch?

In einer Welt, in der Frauen immer noch sexualisiert und offenkundig objektiviert werden, erhält schon die kleinste Abweichung von dieser Haltung zahlreiche Lobesbekundungen. „Show me somethin natural like ass with some stretch mark" – Die Time, die Vogue und viele andere Medien feierten US-Rapper Kendrick…

MEHR LESEN
Mit LIBERTINE Durch Den Sommer Tanzen

Mit LIBERTINE durch den Sommer tanzen

Endlich T-Shirt-Wetter! Wir möchten am liebsten die ganze Zeit nur tanzen, uns frei fühlen. Deswegen geht LIBERTINE wieder auf Tour und macht mit euch durch; nicht nur eine Nacht, sondern den ganzen Sommer – drinnen und draußen, in Clubs und auf Festivals. Eröffnet wird…

MEHR LESEN
Eine Ode An Die Selbstliebe

Eine Ode an die Selbstliebe

Embrace ist viel mehr als ein Dokumentarfilm gegen Body-Shaming. Die Geschichte von Taryn Brumfitt ermutigt zur Selbstliebe und -annahme. Sie macht deutlich, dass unsere Körper keine Schmuckstücke sein sollten, sondern vielmehr Instrumente. Nur am 11. Mai deutschlandweit in den Kinos zu sehen,…

MEHR LESEN
Ausstellung: Cherchez La Femme

Ausstellung: Cherchez la femme

In der Mehrheitsgesellschaft wird es als solches kaum wahr genommen, doch das weibliche Haar ist in vielen religiös geprägten Kulturen etwas sehr intimes. Etwas, das es zu verhüllen gilt. Doch wer entscheidet das? Eine häufig diskutierte Frage, die auch Teil…

MEHR LESEN
Unerwartet Queer: Der Tango Argentino

Unerwartet queer: der Tango Argentino

Der Tango Argentino, ein als verrucht und romantisch geltender Tanz, ist typischerweise mit starken, dunklen Männern und langgliedrigen, verführerischen Frauen verbunden, die salopp gesagt „Sex in Tanzform" ausüben. Oder, wie es in einem altbekannten Reim heißt: „El hombre conduce, la…

MEHR LESEN