„Ich bin trans. Ich bin schwul. Ich bin hetero, oder auch nicht. Ich bin queer.“
Ich bin trans. Ich bin schwul. Ich bin hetero, oder auch nicht. Ich bin queer. Ich bin angekommen im Dazwischen.
Ich bin trans. Ich bin schwul. Ich bin hetero, oder auch nicht. Ich bin queer. Ich bin angekommen im Dazwischen.
Es gibt Bücher, die sind so wichtig, dass ich sie am liebsten zur allgemeinen Pflichtlektüre erklären würde. „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ gehört zweifelsfrei in diese Kategorie. Mit der Autorin Alice Hasters habe ich…
Amparo Sánchez hat in Spanien nahezu Kultstatus. Sie ist eine der einflussreichsten Musiker*innen der letzten zwanzig Jahre und gehört zu den wichtigsten Vertreter*innen der Mestizo-Musikszene. Und sie ist Frauenrechtlerin. Bereits 2014, mit Mitte vierzig, erzählte sie in ihrem autobiografischen Buch…
Kaum eine andere sexuelle Orientierung hat so sehr mit hartnäckigen Vorurteilen und gleichzeitiger Unsichtbarkeit zu kämpfen wie Bisexualität. Obgleich es das Thema immer öfter in die Mainstream-Medien schafft und die Narrative vielschichtiger werden, bleibt der Aufklärungsbedarf groß – nicht nur…
Früher war alles besser? Unsinn! Vieles war aber anders. Um heutige Formen feministischer Kollektivität zu verstehen, müssen wir manchmal auch unseren Blick in die Vergangenheit richten. Die Soziologin Dr. Imke Schmincke sieht mit ihrer aktuellen Forschung zurück auf feministischen Protest…
Ein Ende des Lockdowns ist nicht in Sicht und du fühlst dich endgültig abgeschottet und eingesperrt? Wie wäre es, die aktuelle Isolation zu wertvollen Me-Time zu erklären? Viel zu oft richten wir unsere Antennen nach außen und machen uns abhängig…
Die Arbeitswelt verändert sich rasant, angetrieben durch technologischen Fortschritt und Globalisierung. Es ist beinahe unmöglich geworden, damit Schritt zu halten. Was wäre also, wenn man es gar nicht erst versucht? Diese Frage haben sich die Unternehmerinnen Naomi Ryland und Lisa…
Es nützt alles nichts: Wer sich nach mehr Leichtigkeit sehnt, muss loslassen. Das ist oft einfacher gesagt als getan, denn der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier – mit Faible für Kontinuität. Möchte ich Altes Loslassen, beginne ich am besten mit…
Mal wieder ein Dating-Déjà-vu gehabt? Egal was du tust und wie sehr du dir geschworen hattest, dass zukünftig alles anders und irgendwie besser laufen würde: Früher oder später findest du dich in den altbekannten Verstrickungen wieder. Warum du bei Liebesdingen…
Selbstsabotage, ein großes Wort. Doch diese Form der Selbstverletzung findet in fast jedem Menschen statt. Innerlich. Oft im Stillen. Mit bösen Gedanken und falschen Glaubenssätzen. Die Berlinerin Madhavi Guemoes hat in ihrem Leben oft Menschen kennengelernt, die kaum oder gar…